Königinnen-Namen gefunden

Unsere Aktion "Paten gesucht" fand eine breite Resonanz, über die wir uns sehr gefreut haben. Hätte die Abstimmung nach dem Eurovision Song
Contest stattgefunden, hieße eine der neuen Königinnen sicherlich Conchita.

So haben mit deutlichem Vorsprung "Cosima" und "Robinchen" das Rennnen gemacht. Herzlichen Glückwunsch. Beide Königinnen sind geschlüpft, haben aber noch nicht damit begonnen, Eier zu legen. Daraus lässt sich schließen, dass sie ihren Hochzeitsflug noch vor sich haben, oder, was dramatisch wäre, von diesem nicht zurückgekehrt sind. Während dieses einzigen Ausflugs ihres Lebens, den die junge Königin im Alter von sechs bis zehn Tagen unternimmt, wird sie von etwa fünfzehn Drohnen begattet. Die Drohnen verlieren nach dem Geschlechtsakt ihr Leben, die Königin kehrt mit etwa fünf Millionnen Spermien in einer Sammelblase zu ihrem Volk zurück. Dort wird sie Eier legen und persönlich mit Sperma befruchten. Es gibt jedoch Ausnahmen: Eier, die von ihr nicht befruchtet werden, entwickeln sich zu Drohnen. Wie das möglich ist, musst du einen Biologen fragen.

Da es die letzten Tage viel gestürmt und geregnet hat, konnten die Bienen der Ableger kaum Nektar sammeln. Um sie vor dem Hungertod zu bewahren, haben wir damit begonnen, sie mit Sirup zu füttern. Die Wirtschaftsvölker ernähren sich derzeit von dem Honig, den wir Imker ihnen gerne im Sommer wegnehmen würden. Wollen wir mal nicht zu kleinlich sein ;-)

Datenschutzerklärung